Unser Engagement für Ihren Schutz
Bei GamblingZeit.com nehmen wir den Spielerschutz sehr ernst. Glücksspiel soll Unterhaltung bleiben und niemals zu einem Problem werden. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen über verantwortungsvolles Spielen und Hilfsangebote.
Warnzeichen einer Spielsucht
Achten Sie auf folgende Anzeichen bei sich oder anderen:
- Gedanken kreisen ständig ums Spielen
- Steigende Einsätze, um den gewünschten Nervenkitzel zu erreichen
- Mehrfache erfolglose Versuche, das Spielen zu reduzieren oder aufzuhören
- Unruhe oder Gereiztheit beim Versuch, weniger zu spielen
- Spielen als Flucht vor Problemen oder negativen Gefühlen
- Versuche, Verluste durch weiteres Spielen auszugleichen
- Lügen über das Ausmaß des Spielens
- Gefährdung wichtiger Beziehungen oder beruflicher Chancen
- Finanzielle Probleme durch Glücksspiel
- Anpumpen von Familie oder Freunden wegen Spielschulden
Tipps für verantwortungsvolles Spielen
Setzen Sie sich Limits
- Bestimmen Sie vor dem Spielen ein festes Budget
- Setzen Sie Zeitlimits für Ihre Spielsessions
- Nutzen Sie die Einzahlungs- und Verlustlimits der Online-Casinos
- Spielen Sie niemals mit Geld, das Sie nicht verlieren können
Richtige Einstellung zum Glücksspiel
- Betrachten Sie Glücksspiel als Unterhaltung, nicht als Einkommensquelle
- Akzeptieren Sie Verluste als Teil des Spiels
- Versuchen Sie nicht, Verluste durch höhere Einsätze zurückzugewinnen
- Spielen Sie nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Spielen Sie nicht, wenn Sie emotional belastet sind
Regelmäßige Selbstreflexion
- Führen Sie ein Spieltagebuch über Zeit und Geld
- Hinterfragen Sie regelmäßig Ihre Spielgewohnheiten
- Machen Sie bewusst Pausen vom Glücksspiel
Selbstschutz-Tools der Online-Casinos
Seriöse Online-Casinos bieten verschiedene Werkzeuge zum Selbstschutz:
- Einzahlungslimits: Tägliche, wöchentliche oder monatliche Höchstbeträge
- Verlustlimits: Maximale Verluste pro Zeitraum
- Sessionlimits: Zeitbegrenzung für einzelne Spielsitzungen
- Realitäts-Check: Regelmäßige Erinnerungen über Spielzeit und Verluste
- Cooling-off Perioden: Kurzzeitige Spielpausen von 24 Stunden bis zu 6 Wochen
- Selbstausschluss: Langfristige oder permanente Sperrung des Kontos
Minderjährigenschutz
Online-Glücksspiel ist in Deutschland ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Seriöse Anbieter verwenden Altersverifikationssysteme und unterstützen Eltern beim Schutz ihrer Kinder:
- Nutzen Sie Kindersicherungssoftware auf Ihren Geräten
- Überwachen Sie die Internetaktivitäten Ihrer Kinder
- Sprechen Sie offen über die Risiken des Glücksspiels
- Seien Sie ein positives Vorbild im Umgang mit Glücksspiel
Professionelle Hilfe und Beratung
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Kostenlose Telefonberatung: 0800 1 37 27 00
Montag bis Donnerstag: 10:00 – 22:00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Website: www.check-dein-spiel.de
Anonyme Spieler Deutschland
Selbsthilfegruppen nach dem 12-Schritte-Programm
Website: www.anonyme-spieler.org
Landesstellen für Suchtfragen
Jedes Bundesland verfügt über spezialisierte Beratungsstellen. Eine Übersicht finden Sie auf den Websites der jeweiligen Landesstellen für Suchtfragen.
Online-Beratung
Caritas Online-Beratung: www.caritas.de/onlineberatung
Finanzielle Unterstützung
Bei Schulden durch Glücksspiel können folgende Stellen helfen:
- Schuldnerberatungsstellen: Kostenlose Beratung bei den Verbraucherzentralen und Wohlfahrtsverbänden
- Insolvenzberatung: Unterstützung bei der Privatinsolvenz
- Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung: www.bag-sb.de
Unser Versprechen
GamblingZeit.com verpflichtet sich:
- Nur lizenzierte und regulierte Online-Casinos zu empfehlen
- Transparent über Risiken des Glücksspiels zu informieren
- Keine Werbung für verantwortungsloses Spielverhalten zu machen
- Regelmäßig über Spielerschutz-Themen zu informieren
- Links zu Hilfsorganisationen prominent zu platzieren
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Spielerschutz oder Anregungen zu unserer Website? Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: [email protected]
Wir behandeln alle Anfragen vertraulich und sind für Verbesserungsvorschläge dankbar.
Diese Seite dient ausschließlich der Information und Aufklärung. Bei konkreten Problemen wenden Sie sich bitte an professionelle Beratungsstellen.
Letzte Aktualisierung: September 2025